Der Verein „Straße des Friedens – Straße der Skulpturen durch Europa – Otto Freundlich Gesellschaft e.V.“ wurde am 22. November 2004 in St. Wendel gegründet. Er ist beim Amtsgericht St. Wendel im Vereinsregister unter der Nummer VR 1315 eingetragen. Der Vorstand setzt sich aus zwei Vorsitzenden, einem Schatzmeister und einem Schriftführer zusammen. Je zwei Mitglieder sind entscheidungsbefugt. Zurzeit wird er von folgenden Personen gebildet:
Ehrenvorsitzender Prof. Leo Kornbrust
1. Vorsitzende Cornelieke Lagerwaard
2. Vorsitzender Bertrand Ney
Schatzmeisterin Claudia Besch-Moutty
Beisitzerinnen:
Zoya Schmitt
Corina Molz
Der Verein entstand aus dem 1971 gegründeten Verein mit dem Namen „internationales Steinbildhauersymposion St. Wendel e.V.“. Dieser zeichnete sich bis zur Gründung des neuen Vereins „Straße des Friedens“ für alle Vorgänge im Rahmen der „Skulpturenstraße St. Wendel“ und der „Straße des Friedens“ verantwortlich. Im Rahmen der internationalen Erweiterung des Projektes sah der „Alte Verein“ sich nicht mehr fähig, diese zu realisieren, so dass der neue Verein gegründet und eine eigene Geschäftsstelle zur Koordinierung des Projektes eingerichtet wurde. Die Geschäftstelle wird von Kerstin Sommer geleitet.
Zweck des Vereins ist es, die aus der Zeit zwischen den zwei Weltkriegen stammende Idee des Malers und Bildhauers Otto Freundlich eine Straße des Friedens als Zeichen der Versöhnung zwischen den Völkern, quer durch Europa von der normannischen Küste über Paris nach Moskau zu schaffen, in die Wirklichkeit umzusetzen.